Frühjahr
Die Natur erwacht.
Endlich und lang ersehnt nach der Winterpause blüht und grünt der Frühling wieder auf.
Lassen die Witterung und die kalendarische Lage des Osterfestes es zu, führen wir die erste saisonale Bepflanzung des Jahres, die Frühjahrsbepflanzung, bis zum Fest der Auferstehung Christi aus.

Gänseblümchen, Tausendschön
Bellis perennis
Standort: sonnig bis halbschattig, keine Staunässe
Symbolik: Unschuld, Bescheidenheit des Kindes sowie ewiges Leben

Hyazinthen
Hyacinthus
Standort: sonnig bis halbschatig, mäßig feuchter Boden
Symbolik: Hoffnung, Liebe, Wiedererwachen der Natur, Treue

Krokus
Crocus
Standort: sonnig bis halbschattig, durchlässige Böden, keine Staunässe
Symbolik: Freude und Bewunderung, Zuversicht und glückliche Erwartung

Märzenbecher
Leucojum vernum
Standort: sonnig bis halbschattig, gleichmäig, feucht
Symbolik: Fruchtbarkeit, Neubeginn

Narzisse, Osterglocke
Narcissus pseudonarcissus
Standort: sonnig bis halbschattig, keine Staunässe
Symbolik: Frische, Lebendigkeit und Fruchtbarkeit

Primel
Primula Cultivars
Standort: sonnig bis leicht schattig, Staunässe vermeiden
Symbolik: Zufriedenheit und viel Glück, Frühlingserwachen

Ranunkeln
Ranunculus asiaticus
Standort: sonnig bis halbschattig, humoser, lockerer sowie durchlässiger Boden
Symbolik: Schönheit und Anziehungskraft

Schneeglöckchen
Galanthus nivalis
Standort: sonnig bis schattig, feucht
Symbolik: Hoffnung, Reinheit und Tugend

Stiefmütterchen
Viola Cultivaris
Standort: sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher Boden
Symbolik: Dreieinigkeit, Bescheidenheit und Freundschaft

Tulpen
Tulipa
Standort: sonnig, durchlässige Böden, mäßig feucht
Symbolik: Liebe und Zuneigung, Vergänglichkeit

Vergißmeinnicht
Myosotis sylvatica
Standort: sonnig bis halbschattig, humusreicher Boden
Symbolik: Nichtvergessen, innerhalb der Familie steht es auch für „Wir gehören zusammen“